So nutzt du die staatliche Förderung optimal
Du willst ein Haus oder eine Wohnung kaufen – oder einfach clever fürs Eigenkapital sparen? Dann solltest du auf keinen Fall zwei starke Fördermittel übersehen: die Wohnungsbauprämie und die Arbeitnehmersparzulage. Beide bekommst du direkt vom Staat – und zwar als echten Geldzuschuss. Alles, was du dafür brauchst: Ein passender Sparvertrag, ein überschaubares Einkommen – und ein bisschen Hintergrundwissen. Das bekommst du hier.
🎁 Zwei Zuschüsse, ein Ziel: Mehr aus deinem Geld machen
🎯 Wohnungsbauprämie & Arbeitnehmersparzulage: Dein staatlicher Spar-Turbo
- Bis zu 70 € Wohnungsbauprämie jährlich: Für deine eigenen Einzahlungen auf einen Bausparvertrag.
- Bis zu 43 € Arbeitnehmersparzulage: Wenn dein Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen für dich einzahlt.
- Attraktiv für Einsteiger: Gerade bei kleinerem Einkommen winken hohe Förderquoten.
Was ist die Wohnungsbauprämie?
Die Wohnungsbauprämie ist ein staatlicher Zuschuss für deine privaten Einzahlungen auf einen Bausparvertrag – unabhängig vom Arbeitgeber. Der Staat fördert jährlich 10 % auf deine Einzahlungen, bis zu 700 € bei Alleinstehenden, 1.400 € bei Ehepaaren.
Voraussetzungen:
- Du bist mindestens 16 Jahre alt
- Du verdienst nicht mehr als 35.000 € (Single) bzw. 70.000 € (Paar) zu versteuerndes Einkommen
- Das Geld wird später wohnwirtschaftlich verwendet (z. B. Kauf, Bau oder Modernisierung)
💡 Der Clou: Die Prämie wird dir nicht auf das Jahr verteilt, sondern komplett nachträglich gutgeschrieben – ein willkommener Extra-Bonus!
Was ist die Arbeitnehmersparzulage?
Diese Förderung bekommst du, wenn dein Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen (VL) in deinen Bausparvertrag oder einen Fondsparplan einzahlt. Der Staat gibt dir 9 % auf maximal 470 € jährlich – also bis zu 43 € extra pro Jahr.
Voraussetzungen:
- Du erhältst VL vom Arbeitgeber (z. B. 6–40 € monatlich)
- Du verdienst nicht mehr als 35.000 € (Single) bzw. 80.000 € (Paar) zu versteuerndes Einkommen
- Die VL fließen in einen förderfähigen Vertrag (z. B. Bausparvertrag)
Achtung: Für Fondsparpläne gelten andere Einkommensgrenzen und Förderquoten.
Förderhöhe im Überblick
Förderung | Max. Förderung | Einkommensgrenze (Single) | Einkommensgrenze (Paar) |
---|---|---|---|
Wohnungsbauprämie | 70 €/Jahr | 35.000 € | 70.000 € |
Arbeitnehmersparzulage | 43 €/Jahr | 40.000 € | 80.000 € |
Wohnungsbauprämie & Sparzulage gemeinsam nutzen
Ja – du kannst beide Förderungen gleichzeitig bekommen!
Wenn du:
- selbst Geld in deinen Bausparvertrag einzahlst → Wohnungsbauprämie
- und dein Arbeitgeber zusätzlich VL einzahlt → Arbeitnehmersparzulage
💡 Und wenn du noch unter 25 Jahre alt bist, kannst du die Wohnungsbauprämie sogar einmalig ohne wohnwirtschaftliche Verwendung nutzen!
Häufige Fragen zur Förderung
Wie beantrage ich die Prämien?
Die Anträge schickst du jährlich zusammen mit deinem Anbieter ein – meist online oder per Formular.Was zählt zum “zu versteuernden Einkommen”?
Das ist dein Bruttoeinkommen minus Werbungskosten, Sonderausgaben usw. – steht im Steuerbescheid.Kann ich die Förderung auch rückwirkend beantragen?
Ja – du hast **2 Jahre Zeit**, die Prämien nachträglich zu beantragen.Gibt es auch Förderung für andere Sparformen?
Ja – z. B. für Fondssparpläne, aber mit anderen Regeln. Bausparen ist besonders für Immobilienpläne optimal.So bekommst du den doppelten Förder-Booster
Wenn du die Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage richtig kombinierst, erhältst du jedes Jahr bis zu 113 € vom Staat geschenkt – ohne Risiko und mit geringem Eigenaufwand. Vor allem, wenn du jung bist oder ein mittleres Einkommen hast, solltest du diesen Vorteil unbedingt nutzen. Mit einem VL-fähigen Bausparvertrag machst du alles richtig – und baust gleichzeitig dein Eigenkapital auf.