Länderprogramme: Regionale Förderungen für dein Eigenheim nutzen

Du planst den Bau oder Kauf eines Eigenheims? Dann solltest du nicht nur an KfW, BAFA & Co. denken, sondern auch an die Länderprogramme deiner Region. Denn viele Bundesländer vergeben zusätzlich eigene Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen oder spezielle Förderungen für Familien, Erstkäufer oder klimafreundliches Bauen.


📌 Länderprogramme: Mehr rausholen aus deiner Baufinanzierung

📍 Regionale Förderungen, die bares Geld wert sind

  • Jedes Bundesland fördert anders: Zinsvergünstigungen, Tilgungszuschüsse oder Eigenkapitalhilfen.
  • Besonders attraktiv für Familien: Viele Programme richten sich gezielt an junge Familien mit Kindern.
  • Mehr Kombi = mehr Förderung: Länderprogramme lassen sich oft mit KfW, BAFA & Wohn-Riester kombinieren.

Was genau sind Länderprogramme?

Länderprogramme sind regionale Förderangebote der Bundesländer, die zusätzlich zur bundesweiten Förderung bereitgestellt werden. Sie richten sich meist an bestimmte Zielgruppen – z. B. Familien mit Kindern, Erstkäufer oder Haushalte mit mittlerem Einkommen.

Die Förderformen reichen von:

  • zinsgünstigen Darlehen
  • Tilgungszuschüssen
  • nicht rückzahlbaren Zuschüssen
  • bis hin zu Eigenkapitalhilfen oder Grundstücksvergünstigungen.

Beispiele für Länderprogramme (Auswahl)

📋 Übersicht: Fördermöglichkeiten in Bundesländern

Bundesland Förderung
Niedersachsen Familienförderung für Neubau mit bis zu 20.000 € Zuschuss
Bayern Bayerisches Wohnungsbauprogramm: zinsverbilligte Darlehen + Zuschuss
NRW Öffentliche Wohnraumförderung mit bis zu 100.000 € Darlehen
Sachsen Förderung für Familien mit mindestens 2 Kindern beim Hausbau

Für wen lohnt sich ein Länderprogramm?

Diese Programme sind besonders interessant für:

  • junge Familien mit Kindern
  • Erstkäufer ohne viel Eigenkapital
  • Haushalte mit mittlerem Einkommen
  • Bauherren in ländlichen Regionen

Viele Länder koppeln ihre Förderung an bestimmte Bedingungen – z. B. Einkommensgrenzen, Selbstnutzung oder energetischen Standard. Wichtig ist, dass du vor Beginn des Projekts einen Antrag stellst.

Tipp: Schau dir auch die KfW-Förderung und Wohn-Riester an – diese lassen sich oft kombinieren.


Häufige Fragen zu Länderprogrammen

Wo finde ich die Programme meines Bundeslands? Meist auf den Webseiten der Landesbanken oder Wohnbauförderungsstellen. Wir beraten dich gern individuell.
Kann ich mehrere Förderprogramme kombinieren? Ja, in der Regel sind Kombinationen mit KfW, BAFA oder Bausparverträgen möglich – wichtig ist die richtige Reihenfolge.
Gibt es Förderungen auch für Modernisierung? Ja – viele Länderprogramme fördern auch Sanierungen, Barrierefreiheit oder energetische Maßnahmen.
Muss ich das Haus selbst nutzen? In den meisten Fällen: ja. Vermietung ist oft ausgeschlossen, Ausnahmen gibt es bei Mehrgenerationenhäusern.

Fazit: Förderprogramme auf Landesebene – oft unterschätzt, aber enorm wertvoll

Wenn du clever finanzieren willst, solltest du die Programme deines Bundeslands nicht übersehen. Sie sind oft weniger bekannt, aber genau das macht sie besonders attraktiv. Mit einer guten Kombination aus Bundes- und Landesförderung sparst du schnell mehrere zehntausend Euro.


Nach oben scrollen