Fördermöglichkeiten mit Baufinanzierung & Bausparen

Du willst ein Haus kaufen oder bauen und möglichst viel Förderung mitnehmen? Dann solltest du die verschiedenen staatlichen Unterstützungen clever kombinieren – vor allem beim Bausparvertrag und der Baufinanzierung. Denn je besser du planst, desto mehr Geld bleibt am Ende bei dir.


🚀 Deine Förderungschancen auf einen Blick

💡 Bauen mit Rückenwind: So holst du dir dein Fördergeld

  • Bis zu 20 % vom Staat: Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage und vermögenswirksame Leistungen (VL) sichern dir bares Geld.
  • Kombinierbar und flexibel: Förderungen lassen sich oft clever mit Baukrediten und Bausparverträgen kombinieren.
  • Früh starten lohnt sich: Schon Azubis ab 16 können mit dem Bausparvertrag staatlich gefördert werden.

Diese Förderungen solltest du kennen

Der Staat unterstützt dich auf mehreren Wegen – die bekanntesten Fördermöglichkeiten sind:

  • Wohnungsbauprämie (WoP): Bis zu 10 % Prämie auf deine Bausparbeiträge
  • Arbeitnehmersparzulage (ASZ): 9 % Förderung auf vermögenswirksame Leistungen
  • Vermögenswirksame Leistungen (VL): Bis zu 40 € monatlich vom Arbeitgeber
  • KfW-Förderung: Zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Bau, Kauf und energetisches Sanieren
  • Wohn-Riester: Steuerliche Vorteile und staatliche Zulagen für selbstgenutztes Wohneigentum
  • BAFA: Zuschüsse für energieeffiziente Heizsysteme und Sanierungen
  • Länderprogramme: Regionale Förderungen – oft mit großzügigen Zuschüssen für Familien

Förderungen im Überblick

📊 Vergleich: Förderarten rund um Bau & Bausparen

Förderung Max. Förderung Zielgruppe
Wohnungsbauprämie Bis zu 70 €/Jahr Alle unter Einkommensgrenze
Arbeitnehmersparzulage Bis zu 43 €/Jahr Arbeitnehmer mit VL-Vertrag
VL vom Arbeitgeber Bis zu 480 €/Jahr Jeder Arbeitnehmer
KfW-Förderung >100.000 € Darlehen + Zuschuss Bauherren & Käufer
Wohn-Riester Zulagen + Steuerersparnis Riester-Berechtigte

So kombinierst du Förderungen richtig

Du kannst viele Förderungen gleichzeitig nutzen – etwa so:

  • VL + Bausparvertrag: Arbeitgeber zahlt, Staat fördert zusätzlich.
  • Bausparen + Wohnungsbauprämie + Arbeitnehmersparzulage: Ideale Kombination für Azubis & junge Sparer.
  • KfW + Länderprogramm: Doppelte Förderung mit günstigen Zinsen & Zuschüssen.
  • Bausparvertrag + Wohn-Riester: Besonders interessant für Familien mit Kindern.

Je früher du startest, desto besser kannst du planen – und desto mehr kannst du dir sichern. Gerade beim Bausparvertrag solltest du nicht zu lange warten.


Häufige Fragen zur Förderung

<details> <summary><strong>Kann ich mehrere Förderungen gleichzeitig nutzen?</strong></summary> Ja! Viele Förderungen sind kombinierbar – du solltest aber die Reihenfolge der Anträge beachten. Wir helfen dir dabei. </details> <details> <summary><strong>Wer bekommt die Wohnungsbauprämie?</strong></summary> Alle ab 16 Jahren mit einem zu versteuernden Einkommen unter 35.000 € (bzw. 70.000 € bei Ehepaaren). </details> <details> <summary><strong>Was ist, wenn mein Arbeitgeber keine VL zahlt?</strong></summary> Du kannst sie selbst einzahlen – und bekommst trotzdem die staatliche Förderung. </details> <details> <summary><strong>Wann muss ich Förderungen beantragen?</strong></summary> In der Regel vor Vertragsabschluss – insbesondere bei KfW und BAFA. Frühzeitig informieren lohnt sich. </details>


Förderung richtig nutzen – und tausende Euro sparen

Die Kombination aus Baufinanzierung und Förderprogrammen ist ein echter Gamechanger. Wer sich gut beraten lässt, kann mit wenig Aufwand mehrere tausend Euro zusätzlich vom Staat erhalten – jedes Jahr. Gerade junge Familien, Azubis und Normalverdiener profitieren überdurchschnittlich.


Nach oben scrollen